Am 29. Juni flogen 12 Kätzchen und 25 Hunde, hauptsächlich Erwachsene und Jungtiere, nach Frankreich, um die Familien zu finden, die sie hier in Guadeloupe nicht gefunden hatten. Die Kleinen gingen nach Lothringen, die Kätzchen in die Region Paris (94) . Auf den ersten Blick scheint eine Abreise einfach, aber wie viel Arbeit steckt hinter jeder Sendung, in Guadeloupe wie in Frankreich! Denn eine Abreise ist auch eine Ankunft, und wir arbeiten mit Verbänden in Frankreich zusammen, die unsere Schützlinge für ihre zukünftige Adoption willkommen heißen.
DER VORSCHRECK
Zunächst verbringt man stundenlang am Telefon: mit Partnervereinen, um die Anzahl und das Profil der aufzunehmenden Tiere zu ermitteln, mit Dutzenden von Pflegefamilien, um noch nicht weitergegebene Informationen einzuholen, sicherzustellen, dass jedes Tier zur Abreise bereit ist und gegebenenfalls die letzten Tierarzttermine zu vereinbaren, in Absprache mit den Partnervereinen die endgültigen Abreiselisten zu erstellen und dabei zu versuchen, die Wünsche der Pflegefamilien zu erfüllen, sicherzustellen, dass jeder einen Käfig bekommt und die Verteilung der Käfige im Voraus an verschiedenen Punkten der Insel zu organisieren, allen die neuesten Informationen und Empfehlungen für Tag und Uhrzeit der Abreise zu geben.
Der Tag der Entscheidung
Freiwillige sorgen dafür, dass die Abreise reibungslos verläuft: Sie sammeln und archivieren alle für den Verwaltungsablauf erforderlichen Unterlagen (Broschüren, ICAD, Gesundheitszeugnisse, Fotokopien), stellen Käfige zusammen, die vor dem Transport nicht abgeholt werden konnten, installieren die Käfige auf den Paletten, zählen und zählen alles nach, füllen Formulare und Etiketten gewissenhaft aus, sorgen für einen reibungslosen Ablauf des Wiegens, beruhigen und trösten Gastfamilien, denen die Abreise schwerfällt, bewältigen Probleme und Überraschungen in letzter Minute durch Verspätungen oder nicht angekündigte Nichtabreisen, nehmen sich die Zeit, alle erforderlichen Unterlagen beim Zoll und der Fluggesellschaft einzureichen.
NACHFRACHT
Und am nächsten Tag sind wir wieder am Telefon, um die Ankunft zu organisieren! Diesmal müssen wir sicherstellen, dass alle Käfige da sind und von den vorgesehenen Partnerverbänden abgeholt werden, mit unangenehmen Überraschungen fertig werden (nicht befolgte Papiere, kranke Tiere, von einer Pflegefamilie versteckte Informationen usw.), die Rückführung der Käfige vom französischen Festland nach Guadeloupe für die nächsten Abreisen organisieren, Änderungen an Icad vornehmen... und ständig nach Geldern suchen, um all dies zu finanzieren!
Unser Engagement ist zwar völlig freiwillig und kostenlos, die Frachtkost